Innovationsfähigkeit und Kreativität von altersgemischten
Teams in mittleren Unternehmen stärken und fördern
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint
- Albert Einstein -
Es gibt immer einen Weg es besser zu machen
- Thomas Alva Edison -
Innovation unterscheidet den Vorreiter von den Verfolgern
- Steve Jobs -
Teilvorhaben „Management“
Das Teilvorhaben „Innovationsförderung durch direkte Intervention beim Management“ wird von der Projektgruppe FlexBe des IfADo durchgeführt. Ziel des Teilvorhabens ist es, die Innovationsfähigkeit in altersgemischten Teams durch ein Training für Führungskräfte zu steigern.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass hohe Altersunterschiede in Teams die Produktivität und Innovation der Teams beeinträchtigen. Unter bestimmten Rahmenbedingungen können hohe Altersunterschiede in Teams allerdings zur Produktivitätssteigerung führen. Diese Rahmenbedingungen sind beispielsweise eine hohe Wertschätzung von Altersunterschieden im Team oder ein gutes Teamklima (siehe Schaubild und ADIGU-Projekt).
Einflussmodell von Altersheterogenität auf Gruppeneffektivität (Quelle: Wegge et al., 2009)
Zur Steigerung der Produktivität und Innovationsfähigkeit altersgemischter Teams sollten deshalb entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden. Diese zentrale Aufgabe kommt den Führungskräften der Teams zu. Ein dafür förderlicher Führungsstil ist „Servant Leadership“ (Ethische Führung), im Rahmen dessen ethische und moralische Grundsätze als zentrale Leitlinien der Führung verstanden werden.
Um die Innovationsfähigkeit von altersgemischten Belegschaften zu steigern, entwickeln und evaluieren wir ein Führungskräftetraining mit „Servant Leadership“ als zentralem Bestandteil. Das Training basiert auf drei Säulen (siehe Schaubild) und wird durch individuelle Coachingmaßnahmen begleitet, um langfristige positive Effekte auf die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu gewährleisten.