Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint - Albert Einstein -
Es gibt immer einen Weg es besser zu machen - Thomas Alva Edison -
Innovation unterscheidet den Vorreiter von den Verfolgern - Steve Jobs -
Der Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering an der Ruhr-Universität Bochum
Herr Prof. Dr. phil. Joachim Zülch ist Lehrstuhlinhaber des ISE (Industrial Sales Engineering) und Leiter des Teilvorhabens „Markt- und kundenbezogenes Einflussfaktorenmodell zur Messung des Innovationspotentials“.
Die Forschungstätigkeiten des ISE fokussieren unter Betrachtung der jeweils frühen Phase die zentralen Themen der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen sowie des strategischen Technologie- und Innovationsmanagements. Die Integration der Kunden steht dabei ebenso wie die Gestaltung von Prozessen und Strukturen in industriellen Wertschöpfungsketten und Netzwerken im Mittelpunkt.
Als Arbeitseinheit ist dem ISE darüber hinaus das Leonardo da Vinci Competence Laboratory for Customer Care Communication (LdV-C³-Lab) angegliedert, dessen Forschungsfokus auf der Beantwortung der wissenschaftlichen Fragestellungen zum industriellen Verkaufsprozess in der Beziehung zwischen Buying und Selling Center liegt, also der Frage:„Wie kommt das Neu(wertig)e in den Kopf des Kunden?“
Im Rahmen des Teilvorhabens soll ein Modell entwickelt und evaluiert werden, das das individuelle Innovationspotential mittlerer Unternehmen unter Berücksichtigung externer und interner Faktoren bewertet. Als Projektpartner entwickelt und überprüft der ISE das markt- und kundenbezogene Einflussfaktorenmodell und führt zudem die Benchmark-Studie durch.