Innovationsfähigkeit und Kreativität von altersgemischten
Teams in mittleren Unternehmen stärken und fördern
Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint
- Albert Einstein -
Es gibt immer einen Weg es besser zu machen
- Thomas Alva Edison -
Innovation unterscheidet den Vorreiter von den Verfolgern
- Steve Jobs -
Herzlich willkommen
auf der Homepage des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Verbundprojekts INNOKAT („Innovationsfähigkeit und Kreativität von altersgemischten Teams in mittleren Unternehmen stärken und fördern“).
Das Projekt INNOKAT wird im Verbund zwischen dem Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo), dem Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) an der RWTH Aachen und dem Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering (ISE) an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt. Als betriebliche Partner sind zudem zwei mittelgroße Unternehmen aus der Rhein-Ruhr-Region eingebunden, die ABC-Logistik GmbH und die Deutschen Gasrußwerke.
Ziel des Verbundprojekts ist die Förderung von Innovationsfähigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Eine enge Kooperation zwischen betrieblichen Partnern und den beteiligten Forschungseinrichtungen ermöglicht dabei die Entwicklung von innovationsfördernden Maßnahmen, die nicht nur wissenschaftlichen Ansprüchen genügen, sondern auch in hohem Maße praxisorientiert sind. Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer.
Am 08.10 und 09.10 findet unser Abschlussworkshop: "Potentiale altersgemischter Belegschaften richtig nutzen" statt.
Informationen zum Programm.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier geht es zur Anmeldung.