Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint - Albert Einstein -
Es gibt immer einen Weg es besser zu machen - Thomas Alva Edison -
Innovation unterscheidet den Vorreiter von den Verfolgern - Steve Jobs -
Die Projektgruppe „Flexible Control of Behavior“ am IfADo
Die Projektgruppe „Flexible Control of Behavior“ (Flexible Verhaltenssteuerung) des Leibniz Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund wird geleitet von PD Dr. Thomas Kleinsorge. Zuständig für das Projekt INNOKAT ist Prof. Dr. Klaus-Helmut Schmidt. Projektkadministrator ist M.Sc. Wladislaw Rivkin.
Ein zentrales Forschungsthema der Projektgruppe sind Selbstkontrollanforderungen. In der modernen Arbeitswelt werden Menschen immer stärker vor allem mit Anforderungen wie z.B. Ablenkungen (Telefon, Email, Facebook) konfrontiert. Zudem müssen Beschäftigte in Dienstleistungen zunehmend Emotionen zeigen die z.T. mit ihren gerade empfundenen Emotionen Konflikt stehen. Die Bewältigung dieser Anforderungen erfordert Selbstkontrolle und kann zu psychischen Konsequenzen wie Burnout oder Depressionen führen. Im Fokus der Untersuchungen liegen die Auswirkungen von Selbstkontrollanforderungen auf Beschäftigte sowie Faktoren, welche die Auswirkungen verstärken oder abschwächen.
Im Rahmen des Projekts INNOKAT setzt die Projektgruppe das Teilvorhaben „Innovationsförderung durch direkte Intervention beim Management“ um. Dieses hat zum Ziel, durch Führungskräftetrainings das Innovationspotenzial altersheterogener Teams zu erhöhen.